
Herzensangelegenheit
adhs besser verstehen
Manchmal scheint alles ausweglos: Chaos im Kopf, Chaos im Leben. Stress in der Beziehung, mit Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Es fühlt sich an, als würde nichts mehr gelingen, das Selbstwertgefühl schwindet, und das Gedankenkarussell dreht sich unaufhörlich. Schlafprobleme rauben die Energie, die Nerven liegen blank, und die überschüssige Energie ist entweder kaum zu bändigen oder richtet sich nach innen.
Sätze wie „Mach mal vorwärts!“, „Träumst du schon wieder?“, „Sitz doch endlich still!“, „Immer bist du zu spät!“, „Hast du überhaupt zugehört?“ begleiten viele ADHS-Betroffene von klein auf. Nicht nur sie geraten im Leben ins Straucheln, aber für sie ist es oft besonders schwer, ihren eigenen Weg zu finden. Zu oft haben sie gehört – oder gespürt –, dass mit ihnen vermeintlich etwas nicht stimmt. Das nagt am Selbstvertrauen und verstärkt den inneren Stress. Je mehr Druck von aussen kommt, desto schwieriger wird es, die geforderten Verhaltensweisen umzusetzen.
Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren. Sie können das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen und mit der Zeit zu Begleiterkrankungen wie Depressionen, Essstörungen, Angststörungen, Borderline oder Suchterkrankungen führen. Doch was oft übersehen wird, sind die wunderbaren Stärken von ADHS-Betroffenen: Kreativität, schnelle Lösungsstrategien in brenzligen Situationen, ein feines Gespür für Stimmungen, ausgeprägte Sensibilität, Empathie und der Mut, neue Wege zu gehen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, Betroffene von Grund auf zu begleiten und zu stärken. Kinder mit ADHS wollen dazugehören, ihr Potenzial entfalten und einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten – genau wie alle anderen. Deshalb setze ich auf eine systemische Zusammenarbeit und darauf, die Selbstwirksamkeit von Kindern, Eltern und Lehrpersonen zu aktivieren und zu stärken.
Möchten Sie mehr über ADHS erfahren oder wünschen sich Unterstützung bei einer Entscheidung? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin. In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, woran Sie arbeiten möchten.